Du hast genug von ungesunden Crash-Diäten und überflüssigen Food-Trends?
Dann ist medAIM Ernährung perfekt für Dich!
Unser Erfolg basiert auf einer langfristigen Ernährungsumstellung und professioneller Ernährungsoptimierung.
KLARER WEG - KLARES ZIEL
Vom Plan zum Ziel:
Ernährungstherapie
Iss Dich gesund
Ist Zwieback in Ordnung, wenn ich Sodbrennen habe? Wie viele Eier darf ich bei erhöhten Blutfetten essen? Was kann man sich als Diabetiker gönnen? MedAIM Ernährung stellt Ihnen Ihren individuellen Ernährungsplan zusammen, welche Lebensmitteln für Sie gut sind und wo es heißt: lieber Finger weg!
In Phase 2 bringst Du Körper und Geist in Balance und zündest den Turbo: Ab sofort erhältst Du die Nahrungsmittel und Vitalstoffe, die Du zum Erreichen Deiner persönlichen Ziele wirklich brauchst. Dein persönlicher medAIM Ernährungsplan verrät Dir genau, welche Lebensmittel und Mengen optimal für Dich und Deinen Alltag sind.
Vom Plan zum Ziel:
Ein verbreitetes Problem heutzutage seien zudem niedriggradige Entzündungen, die schleichend beginnen und sich kaum laborchemisch fassen lassen.Letztlich münden sie in Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels. Gerade Übergewichtige sind häufig betroffen, denn das körpereigene Bauchfett produziert entzündungsfördernde Hormone. "Daher sollte alles vermieden werden, was den Bauchumfang steigert".
Umgekehrt hilft eine Gewichtsreduktion, die Entzündungsprozesse im Körper zu stoppen.
Histaminintoleranz
Bei Histaminintoleranz ist dieser Abbauprozess gestört. Durch die Anhäufung von Histamin im Körper kommt es zu Beschwerden, die zumeist aus den natürlichen Wirkungen des Histamins auf Blutgefässe zu erklären sind, wie z.B.
Gegen Histaminintoleranz scheint kein Kraut gewachsen. Heilen können Sie sie nicht so einfach, aber Symptome vermeiden.
Manche Medikamente blockieren das für den Abbau zuständige Enzym. Darunter fallen u.a. die Wirkstoffe Acteylcystein, Ambroxol, Aminophyllin, Amitriptylin, Chloroquin, Calvulansäure, Isoniazid, Metamizol, Metoclopramid, Propafenon und Verapamil.
Laktoseintoleranz
Die möglichen Symptome einer Laktoseintoleranz im Überblick:
Verstopfung
Schmerzhafter Stuhldrang
Ein völliger Verzicht ist aber in den meisten Fällen nicht notwendig.
Laktoseintoleranz ist per se nicht heilbar, Betroffene können jedoch durch eine laktosearme Ernährungs- plan nahezu beschwerde-frei leben.
Fructoseintoleranz
Eine Fructoseintoleranz kann mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Nervosität, Blähungen oder Durchfall einhergehen.
Ernährungsumstellung dabei ist darauf zu achten, nicht zu viel Fructose zu sich zu nehmen. Dies gilt jedenfalls für die Fructosemalabsorption, bei welcher trotz allem nicht vollends auf Fruchtzucker verzichtet werden muss. Streichen Betroffene die Fructose nämlich komplett aus Ihrem Leben, reduzieren sich die Fructosetransporter im Dünndarm immer weiter, so dass sich nach einiger Zeit bereits Symptome äußern, auch wenn Sie nur eine geringe Menge fructosehaltiger Lebensmittel gegessen haben.
DPGKP Max Kruger
Gesundheitsexperte
Sägerstrasse 6c
6800 Feldkirch
Austria/Vorarlberg
Email: medaim@medaim.at
_______________________
Hygieneregeln der medizinischen Praxis medAIM, während der Pandemie.
Betreten der privaten Praxis mit Mund und Nasenschutz, Händedesinfektion.
Termine nach Vereinbarung
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com