medAIM Corpus Myotherapie
nach Dr. Jan Polak
Anwendungsgebiete
Die Lösung bei Dysfunktionen des Bewegungsapparates.
Die Lösung bei Disfunktionen des Bewegungsaperates.
Aufgaben unserer Skelettmuskulatur:
Die Skelettmuskulatur macht etwa die Hälfte unserer Körpermasse aus. Diese Muskeln haben mehrere Funktionen zu erfüllen. Sie sind für die Bewegung zuständig und halten uns gegen die Schwerkraft
in Position. Darüber hinaus haben sie eine ganz wichtige Aufgabe: sie schützen Gelenke und Knochen gegen Verletzungen im Falle eines Sturz oder Unfalls.
Die Beugung (Flexion) und die Streckung (Extension) sind Bewegungen der Skelettmuskulatur. Das heißt, der Muskel streckt sich, kehrt dann in seine ursprünglichen Länge zurück und
entspannen sich wieder.
Ursachen für dauerhafte Muskelverspannungen und Muskelverkrampfungen (Schmerz):
Durch ein plötzliches Ereignis, einen Unfall, zu schnell Bewegung oder Sturz, wird ein Teil unserer Skelettmuskulatur plötzlich gestreckt. Dann folgt, zum Schutz unserer Gelenke und Knochen, der Gegenreflex. Das heißt der Muskel zieht sich wieder abrupt zurück.
Die Intensität der Kontraktion wird durch den Streckreflex verursacht und hängt von der Geschwindigkeit und/oder der Amplitude der Muskeldehnung ab. Mit anderen Worten, je plötzlicher und/oder stärker die durchgeführte Dehnung ist, desto kräftiger wird der Kontraktionsreflex sein. Die Verkürzung stoppt von selbst, sobald der Muskel in seiner Ursprünglichen Postition/Größe ist, also nicht mehr gestreckt wird. So sieht ein normaler Ablauf aus.
Wenn die Intensität der Streckung und somit auch des Zurückziehens zu stark sind, finden wir sehr oft das Phänomen, dass das Zusammenziehen der Muskeln nicht mehr aufhört. Somit kommt es zu einer Muskelverkrampfung. Da sich diese Kontraktion nicht von selbst stoppt, ist sie nach Wochen, Monaten und Jahren nach dem Schock noch feststellbar ist. Durch diese andauernde Kontraktion des Muskels kommt es zur Verhärtung, die sich in Schmerzen äußern.
Bleibt eine solche Kontraktur lange Zeit unbehandelt, dann kann es auch zu Bandscheiben- vorfällen kommen.
Diagnose:
Bei der Untersuchung kann eine Muskelverspannung oder Muskelverkrampfung recht rasch diagnostiziert werden. Wenn der Patient sich entspannt in liegender Position befindet, findet man verspannte
oder verkrampfte Muskel durch Abtasten (palpieren). Diese Muskeln sind hart und Muskel ist hart und schmerzt bei der Berührung. Manchmal haben Muskel- verkrampfungen auch Gelenksdeformationen zu
Folge.
Wirkung der Corpus Myotherapie (CMT):
Die Corpus Myotherapie (CMT) greift in solchen Fällen in diesen ungesunden Kreislauf ein. Das Ziel ist es die Muskelverspannung oder Muskelverkrampfung zu beenden, die richtige Programmierungen der Muskeln wieder herzustellen und sie in ihre ursprüngliche Form/Größe zurück zu bringen. Dadurch wird der Schmerz beseitigt und die Physionomie der Muskelketten wieder hergestellt.
Körper - Sehnen - Fazien - Knorpel - Bandscheiben
DPGKP Max Kruger
Gesundheitsexperte
Sägerstrasse 6c
6800 Feldkirch
Austria/Vorarlberg
Email: medaim@medaim.at
_______________________
Hygieneregeln der medizinischen Praxis medAIM, während der Pandemie.
Betreten der privaten Praxis mit Mund und Nasenschutz, Händedesinfektion.
Termine nach Vereinbarung
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com